Dienstag, 22.10.2024 – Las Palmas, Grand Canaria
Um 11 Uhr kommen meine Eltern vorbei und ich gehe mit ihnen zum Einkaufszentrum Corte del Inglés. Thomas bleibt auf dem Schiff und erledigt sonstige Dinge.
Das Corte del Inglés überzeugt uns überhaupt nicht und wir sind schnell wieder draussen. Also gehen wir zu einem anderen Einkaufszentrum, das in Geh-Distanz ist. Wir überqueren die Insel zur Playa de Las Canteras und laufen da nach Süden bis in’s Einkaufszentrum Las Arenas. Hier sind wir ein bisschen erfolgreicher. Aber die meisten Geschäfte sind bereits auf Winter eingestellt. 😅
Als wir fertig sind mit shoppen, laufen wir wieder zum Hotel bzw. zum Hafen zurück. Haben heute ganz schön viele Schritte gemacht. 😁
Nach kurzer Verschnaufpause treffen wir uns wieder im Hafen für’s Abendessen im Pier19. 😊
Für den Abschlussdrink gehen wir in’s Hotel Santa Catalina. Wir werfen einen kurzen Blick auf das Zimmer, das meine Eltern erhalten haben und gehen dann in der Rooftopbar einen Drink schlürfen. Die Aussicht ist super, aber der Wind macht es etwas kühl. 😊
Um 11 Uhr kommen meine Eltern vorbei und ich gehe mit ihnen zum Einkaufszentrum Corte del Inglés. Thomas bleibt auf dem Schiff und erledigt sonstige Dinge.
Das Corte del Inglés überzeugt uns überhaupt nicht und wir sind schnell wieder draussen. Also gehen wir zu einem anderen Einkaufszentrum, das in Geh-Distanz ist. Wir überqueren die Insel zur Playa de Las Canteras und laufen da nach Süden bis in’s Einkaufszentrum Las Arenas. Hier sind wir ein bisschen erfolgreicher. Aber die meisten Geschäfte sind bereits auf Winter eingestellt. 😅
Als wir fertig sind mit shoppen, laufen wir wieder zum Hotel bzw. zum Hafen zurück. Haben heute ganz schön viele Schritte gemacht. 😁
Nach kurzer Verschnaufpause treffen wir uns wieder im Hafen für’s Abendessen im Pier19. 😊
Für den Abschlussdrink gehen wir in’s Hotel Santa Catalina. Wir werfen einen kurzen Blick auf das Zimmer, das meine Eltern erhalten haben und gehen dann in der Rooftopbar einen Drink schlürfen. Die Aussicht ist super, aber der Wind macht es etwas kühl. 😊
Mittwoch, 23.10.2024 – Las Palmas, Grand Canaria
Heute ist mal eine Indoor-Aktivität geplant. Obwohl es sehr sonnig und warm ist. 😆
Um 10 Uhr laufe ich mit meinem Vater los Richtung Aquarium Poema del Mar. Das Aquarium ist sehr schön gemacht. Sehr cool finde ich das Konzept, dass es wie eine Einweg-Strecke gemacht ist. So à la IKEA. 😁
Neben einer Snackbar hat es auch ein Restaurant, von wo aus man auf das grosse Aquarium mit den Haien schauen kann. Dort machen wir eine Pause und essen was kleines. Um 11 Uhr schliesst sich Thomas uns an. Schlussendlich sind wir bis um 14 Uhr dort. 😁
Thomas ist mit dem Auto gekommen. Da bietet sich einen kurzen Einkaufsstop im Hiperdino gegenüber an. 😊
Dann lassen wir uns zurück zum Hotel/Hafen fahren.
Den Rest des Nachmittags gehen meine Eltern das centro historico und die Fussgängerzone von Las Palmas anschauen, während wir noch etwas arbeiten. Um 18:30 Uhr treffen wir uns zum Abendessen in einem Restaurant in der Fussgängerzone. Alle guten Heladerias sind bereits geschlossen. Darum muss Thomas ohne Eis zum Schiff zurück. 😆
Heute ist mal eine Indoor-Aktivität geplant. Obwohl es sehr sonnig und warm ist. 😆
Um 10 Uhr laufe ich mit meinem Vater los Richtung Aquarium Poema del Mar. Das Aquarium ist sehr schön gemacht. Sehr cool finde ich das Konzept, dass es wie eine Einweg-Strecke gemacht ist. So à la IKEA. 😁
Neben einer Snackbar hat es auch ein Restaurant, von wo aus man auf das grosse Aquarium mit den Haien schauen kann. Dort machen wir eine Pause und essen was kleines. Um 11 Uhr schliesst sich Thomas uns an. Schlussendlich sind wir bis um 14 Uhr dort. 😁
Thomas ist mit dem Auto gekommen. Da bietet sich einen kurzen Einkaufsstop im Hiperdino gegenüber an. 😊
Dann lassen wir uns zurück zum Hotel/Hafen fahren.
Den Rest des Nachmittags gehen meine Eltern das centro historico und die Fussgängerzone von Las Palmas anschauen, während wir noch etwas arbeiten. Um 18:30 Uhr treffen wir uns zum Abendessen in einem Restaurant in der Fussgängerzone. Alle guten Heladerias sind bereits geschlossen. Darum muss Thomas ohne Eis zum Schiff zurück. 😆
Donnerstag, 24.10.2024 – Las Palmas, Gran Canaria
Heute erkunden meine Eltern mit dem Hop-On Hop-Off Bus Las Palmas. Sie können uns dann sagen, was noch sehenswert ist. 😁
Das Schiff direkt neben uns will eigentlich diesen Steg verlassen. Sie sind auf’s Schiff gekommen, haben den Motor gestartet, die Leinen gelöst und wollen weg fahren. Nur bewegt sich gar nichts. 😆
Der Motor läuft, aber die Schraube scheint nicht zu drehen. Auch das Bugstrahlruder macht ausser Geräuschen nicht viel. 😆
Naja, da müssen sie wohl erst noch was reparieren. 😊
Kurze Zeit später kommt der Kurier und bringt die richtige Rettungsinsel. Diese war nun mind. eine Woche beim Zoll…
Und er nimmt die falsche grad wieder mit. Noch zur Erklärung: Thomas hat neben der 8er-Rettungsinsel im Gehäuse noch eine zweite 6er-Rettungsinsel in der Tragetasche bestellt. Viking (der Hersteller) hat da aber das falsche Model geliefert. Wir haben das Coastal-Model anstatt Ocean erhalten. Das war aber der Fehler von Viking. Also soll sie ausgetauscht werden. Aber wie das halt so ist mit einem Schiff, ist man nicht unbedingt lange an einem Ort. Hier auf Gran Canaria sind wir aber genug lang, dass sie es schicken können. Nur ist halt das Zoll-Verfahren hier extrem kompliziert. Es ist nicht EU-Gebiet und sie haben nur 7% MwSt. Aber schlussendlich hat es doch noch geklappt. 😅
Pünktlich zum Zvieri kommen meine Eltern mit ein paar Leckereien zum Kaffee vorbei. 😁
Eine gute Stunde später gehen sie wieder. Denn heute müssen sie zu zweit abendessen. Der Besitzer von Rolnautic möchte heute Abend unbedingt mit uns essen gehen. 😅
Ziemlich unerwartet für einen Spanier ist er 5 Minuten zu früh (19:25 Uhr) beim Steg. 😊
Er fährt uns zum centro historico und gibt uns eine kleine Führung. Ist noch spannend was er alles über die Geschichte weiss. Dann gehen wir in ein Tapas-Restaurant. Dort stösst seine Frau noch hinzu. Wir lassen sie ein paar Tapas zum Teilen bestellen. Ist alles lecker. 😊
Um 23:30 Uhr laden sie uns beim Steg wieder ab.
Heute erkunden meine Eltern mit dem Hop-On Hop-Off Bus Las Palmas. Sie können uns dann sagen, was noch sehenswert ist. 😁
Das Schiff direkt neben uns will eigentlich diesen Steg verlassen. Sie sind auf’s Schiff gekommen, haben den Motor gestartet, die Leinen gelöst und wollen weg fahren. Nur bewegt sich gar nichts. 😆
Der Motor läuft, aber die Schraube scheint nicht zu drehen. Auch das Bugstrahlruder macht ausser Geräuschen nicht viel. 😆
Naja, da müssen sie wohl erst noch was reparieren. 😊
Kurze Zeit später kommt der Kurier und bringt die richtige Rettungsinsel. Diese war nun mind. eine Woche beim Zoll…
Und er nimmt die falsche grad wieder mit. Noch zur Erklärung: Thomas hat neben der 8er-Rettungsinsel im Gehäuse noch eine zweite 6er-Rettungsinsel in der Tragetasche bestellt. Viking (der Hersteller) hat da aber das falsche Model geliefert. Wir haben das Coastal-Model anstatt Ocean erhalten. Das war aber der Fehler von Viking. Also soll sie ausgetauscht werden. Aber wie das halt so ist mit einem Schiff, ist man nicht unbedingt lange an einem Ort. Hier auf Gran Canaria sind wir aber genug lang, dass sie es schicken können. Nur ist halt das Zoll-Verfahren hier extrem kompliziert. Es ist nicht EU-Gebiet und sie haben nur 7% MwSt. Aber schlussendlich hat es doch noch geklappt. 😅
Pünktlich zum Zvieri kommen meine Eltern mit ein paar Leckereien zum Kaffee vorbei. 😁
Eine gute Stunde später gehen sie wieder. Denn heute müssen sie zu zweit abendessen. Der Besitzer von Rolnautic möchte heute Abend unbedingt mit uns essen gehen. 😅
Ziemlich unerwartet für einen Spanier ist er 5 Minuten zu früh (19:25 Uhr) beim Steg. 😊
Er fährt uns zum centro historico und gibt uns eine kleine Führung. Ist noch spannend was er alles über die Geschichte weiss. Dann gehen wir in ein Tapas-Restaurant. Dort stösst seine Frau noch hinzu. Wir lassen sie ein paar Tapas zum Teilen bestellen. Ist alles lecker. 😊
Um 23:30 Uhr laden sie uns beim Steg wieder ab.
Freitag, 25.10.2024 – Las Palmas, Gran Canaria
Gegen 10 Uhr kommen meine Eltern vorbei. Heute ist ihr letzter Tag auf Gran Canaria und gehen mit ihnen noch das Bananen-Museum anschauen. 😁
Die Zufahrt ist etwas speziell, einspurig und sehr versteckt. Aber das «Museum» selber ist sehr cool gemacht. Man kann alleine die Ausstellung anschauen und durch die Plantage laufen oder mit einer Führung sich alles erklären lassen. Wir haben die Führung gewählt. Sie war sehr informativ, unsere Guide erklärt alles sehr gut und kann alle Fragen beantworten. 😊
Zum Schluss gibt’s noch einen Probier-Tisch, wo wir diverse Bananen-Produkte und natürlich Bananen selber probieren können. Danach laufen wir noch ein wenig auf eigene Faust in der Plantage herum. Im Shop kaufen wir eine Apfel-Banane zum testen. Sie schmeckt tatsächlich ein wenig säuerlich nach Apfel. 😁
Diese Plantage hat über 20 verschiedene Bananen-Sorten angepflanzt. In den Photos sind ein paar davon zu sehen. Witzig ist, die «Stämme» (Bananen sind KEINE Bäume, darum haben sie eigentlich keinen Stamm. Der «Stamm» besteht aus ganz vielen übereinanderliegenden Blättern (jede Woche wächst ein neues Blatt!)), sehen bei allen Sorten gleich aus. Nur die Banane selber sieht bei jeder Sorte anders aus. Eine Ausnahme ist die rote Banane. Da sind auch die Blätter rot. 😊
Nach dem viel besser als erwarteten Besuch im Bananen-Museum fahren wir in’s nicht weit entferne Dorf Arucas. Thomas war mit Sandeep bereits hier, darum halten sich meine Photos eher in Grenzen. 😇
Wir nehmen in einem Kaffee einen Zvieri, bevor wir uns wieder langsam auf den Rückweg machen.
Zum Abendessen wollen wir heute mal in’s Hotel-Restaurant. Um 18 Uhr ist ein Tisch reserviert.
Gegen 10 Uhr kommen meine Eltern vorbei. Heute ist ihr letzter Tag auf Gran Canaria und gehen mit ihnen noch das Bananen-Museum anschauen. 😁
Die Zufahrt ist etwas speziell, einspurig und sehr versteckt. Aber das «Museum» selber ist sehr cool gemacht. Man kann alleine die Ausstellung anschauen und durch die Plantage laufen oder mit einer Führung sich alles erklären lassen. Wir haben die Führung gewählt. Sie war sehr informativ, unsere Guide erklärt alles sehr gut und kann alle Fragen beantworten. 😊
Zum Schluss gibt’s noch einen Probier-Tisch, wo wir diverse Bananen-Produkte und natürlich Bananen selber probieren können. Danach laufen wir noch ein wenig auf eigene Faust in der Plantage herum. Im Shop kaufen wir eine Apfel-Banane zum testen. Sie schmeckt tatsächlich ein wenig säuerlich nach Apfel. 😁
Diese Plantage hat über 20 verschiedene Bananen-Sorten angepflanzt. In den Photos sind ein paar davon zu sehen. Witzig ist, die «Stämme» (Bananen sind KEINE Bäume, darum haben sie eigentlich keinen Stamm. Der «Stamm» besteht aus ganz vielen übereinanderliegenden Blättern (jede Woche wächst ein neues Blatt!)), sehen bei allen Sorten gleich aus. Nur die Banane selber sieht bei jeder Sorte anders aus. Eine Ausnahme ist die rote Banane. Da sind auch die Blätter rot. 😊
Nach dem viel besser als erwarteten Besuch im Bananen-Museum fahren wir in’s nicht weit entferne Dorf Arucas. Thomas war mit Sandeep bereits hier, darum halten sich meine Photos eher in Grenzen. 😇
Wir nehmen in einem Kaffee einen Zvieri, bevor wir uns wieder langsam auf den Rückweg machen.
Zum Abendessen wollen wir heute mal in’s Hotel-Restaurant. Um 18 Uhr ist ein Tisch reserviert.
Samstag, 26.10.2024 – Las Palmas, Gran Canaria
Nach Frühstück, um 11:20 Uhr, bringen wir meine Eltern zum Flughafen. Auf dem Rückweg gehen wir im Alcampo ein paar Lebensmittel und in der IKEA einen Kissenbezug mit Reissverschlus kaufen. Der Kissenbezug mit Reissverschlus bleibt allerdings ein Wunsch. Hier gibt es keine Kissenbezüge mit Reissverschlus. 😑
Wir sind bereits wieder auf dem Schiff und mit ARC-Vorbereitungen und Büro-Arbeiten beschäftigt, da meldet sich mein Vater. Das Flugzeug sei überbucht worden und er hätte nicht mitfliegen können. Für meine Mutter hat es grad noch einen No-Show-Platz gehabt. 😆
So gehen wir ihn wieder am Flughafen abholen. Er übernachtet bei uns auf dem Schiff. Für morgen Vormittag hat er dann einen neuen Flug gebucht. 😊
Da hier im Hafen anscheinend keine Ketten als Festmacher erlaubt sind, müssen wir die noch wegnehmen und die Leinen direkt festmachen. Dass sie aber nicht allzu stark abgenutzt werden, schützen wir sie mit einem dicken Wasserschlauch. Als das erledigt ist, gibt’s Kaffee oder Cola Zero 😜 mit Brot-Pudding (alte Brot-Reste verwertet). Ist echt lecker. 😊
Es wird ja recht früh dunkel. Da bietet es sich an, wieder mal einen Filmabend zu machen. Heute mit dem Spielfilm Jack Reacher. 😁
Nach Frühstück, um 11:20 Uhr, bringen wir meine Eltern zum Flughafen. Auf dem Rückweg gehen wir im Alcampo ein paar Lebensmittel und in der IKEA einen Kissenbezug mit Reissverschlus kaufen. Der Kissenbezug mit Reissverschlus bleibt allerdings ein Wunsch. Hier gibt es keine Kissenbezüge mit Reissverschlus. 😑
Wir sind bereits wieder auf dem Schiff und mit ARC-Vorbereitungen und Büro-Arbeiten beschäftigt, da meldet sich mein Vater. Das Flugzeug sei überbucht worden und er hätte nicht mitfliegen können. Für meine Mutter hat es grad noch einen No-Show-Platz gehabt. 😆
So gehen wir ihn wieder am Flughafen abholen. Er übernachtet bei uns auf dem Schiff. Für morgen Vormittag hat er dann einen neuen Flug gebucht. 😊
Da hier im Hafen anscheinend keine Ketten als Festmacher erlaubt sind, müssen wir die noch wegnehmen und die Leinen direkt festmachen. Dass sie aber nicht allzu stark abgenutzt werden, schützen wir sie mit einem dicken Wasserschlauch. Als das erledigt ist, gibt’s Kaffee oder Cola Zero 😜 mit Brot-Pudding (alte Brot-Reste verwertet). Ist echt lecker. 😊
Es wird ja recht früh dunkel. Da bietet es sich an, wieder mal einen Filmabend zu machen. Heute mit dem Spielfilm Jack Reacher. 😁
Sonntag, 27.10.2024 – Las Palmas, Gran Canaria
Heute startet der nächste Versuch meines Vaters nach Hause zu fliegen. 😊
Um 8:25 Uhr bringen wir ihn nochmals zum Flughafen. Dank der Zeitumstellung in der Nacht, ist es gar nicht soo früh. 😊
Nun können wir noch einige pendente, kleine Dinge erledigen. Wie zum Beispiel Dinghy beschriften, Rettungsringe beschriften, Kleider und Flagge waschen (die Flagge nur Handwäsche!) und Notrettungs-/Wurfleine befestigen.
Es ist den ganzen Tag recht kühl und bewölkt. Als am Abend noch schnell die Sonne rausschaut, machen wir noch einen Spaziergang durch den Hafen. Allerdings bleibt die Sonne nicht sehr lange und der kalte Wind ist auch nicht grad angenehm. Da freuen wir uns auf unsere heutiges Abendessen, ein Thurgauer Most-Fondue. 😜
Unsere schweizer Nachbarn werden auch gleich dazu eingeladen. Die haben eine riesen Freude. 😁
Heute startet der nächste Versuch meines Vaters nach Hause zu fliegen. 😊
Um 8:25 Uhr bringen wir ihn nochmals zum Flughafen. Dank der Zeitumstellung in der Nacht, ist es gar nicht soo früh. 😊
Nun können wir noch einige pendente, kleine Dinge erledigen. Wie zum Beispiel Dinghy beschriften, Rettungsringe beschriften, Kleider und Flagge waschen (die Flagge nur Handwäsche!) und Notrettungs-/Wurfleine befestigen.
Es ist den ganzen Tag recht kühl und bewölkt. Als am Abend noch schnell die Sonne rausschaut, machen wir noch einen Spaziergang durch den Hafen. Allerdings bleibt die Sonne nicht sehr lange und der kalte Wind ist auch nicht grad angenehm. Da freuen wir uns auf unsere heutiges Abendessen, ein Thurgauer Most-Fondue. 😜
Unsere schweizer Nachbarn werden auch gleich dazu eingeladen. Die haben eine riesen Freude. 😁
Montag, 28.10.2024 – Las Palmas, Grand Canaria
In der Nacht und am Morgen regnet es wieder. Eigentlich tut es das in letzter Zeit oft. Am Tag bleibt es dann aber meistens trocken. Aber es ist nicht mehr so frühlingshaft warm. Wir (sogar Thomas! 😜) laufen mittlerweile in langen Hosen herum. 😆
Wir verlassen heute auch das «Haus» nicht wirklich. Höchstens ein paar Schritte zu den Nachbarschiffen. Sonst bleiben wir schön drin und erledigen administrative Dinge.
Als Zvieri/Abendessen gibt’s einen kleinen Kirschkuchen, welcher auch als mein Geburtstagskuchen fungiert. 😁
Abends, als wir grad Aquaman 2 schauen, bekommen wir noch einen neuen Nachbarn auf der Backbordseite. Schon wieder Holländer. Wir sind nun umzingelt von Holländern. 😊
In der Nacht und am Morgen regnet es wieder. Eigentlich tut es das in letzter Zeit oft. Am Tag bleibt es dann aber meistens trocken. Aber es ist nicht mehr so frühlingshaft warm. Wir (sogar Thomas! 😜) laufen mittlerweile in langen Hosen herum. 😆
Wir verlassen heute auch das «Haus» nicht wirklich. Höchstens ein paar Schritte zu den Nachbarschiffen. Sonst bleiben wir schön drin und erledigen administrative Dinge.
Als Zvieri/Abendessen gibt’s einen kleinen Kirschkuchen, welcher auch als mein Geburtstagskuchen fungiert. 😁
Abends, als wir grad Aquaman 2 schauen, bekommen wir noch einen neuen Nachbarn auf der Backbordseite. Schon wieder Holländer. Wir sind nun umzingelt von Holländern. 😊
Dienstag, 29.10.2024 – Las Palmas, Grand Canaria
Der Regen, der normalerweise am Morgen dann aufhört, geht heute weiter. Bis zum Mittag haben wir immer wieder mehr oder weniger starke Regenschauer. Aber dank unserem grossen gedeckten Platz stört uns das nicht. 😇
Nach dem Mittag wird es doch noch schön sonnig. Aufgrund des kalten Windes, bleibt es aber eher kühl. Ausser es ist windstill. 😊
Eine gute Gelegenheit, um die faltbaren Solar-Panele mit der portablen Power-Station zu testen. 😊
Für die heutige Mahlzeit, gehen wir spanisch Mittagessen. Das heisst, etwa um 15 Uhr testen wir ein weiteres Restaurant im Hafen.
Dort kann man sogar in der Sonne sitzen, wo es schon schön warm wird. 😊
Danach gibt’s einen Verdauungsspaziergang zur anderen Seite des Hafens zu Rolnautic. Immer wieder ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Heute zum Beispiel einen Teflon-Spray für das Grossegel (damit es noch besser in der Schiene rutscht), ein Dämmrohr um die Angelrute zu polstern und Ringe mit Gewinde (kann man immer brauchen um Zeugs aufzuhängen).
Das ARC-Büro ist schon fast betriebsbereit. Sie haben auch fleissig Plakate aufgehängt. Morgen früh um 9 Uhr geht das Office auf und wir bekommen unsere Startnummer und Flagge. 😁
Wir räumen noch den Ersatz-Autopiloten in eine kleine Kiste um und geniessen Weihnachtsguetzli zum Dessert. 😜
Der Regen, der normalerweise am Morgen dann aufhört, geht heute weiter. Bis zum Mittag haben wir immer wieder mehr oder weniger starke Regenschauer. Aber dank unserem grossen gedeckten Platz stört uns das nicht. 😇
Nach dem Mittag wird es doch noch schön sonnig. Aufgrund des kalten Windes, bleibt es aber eher kühl. Ausser es ist windstill. 😊
Eine gute Gelegenheit, um die faltbaren Solar-Panele mit der portablen Power-Station zu testen. 😊
Für die heutige Mahlzeit, gehen wir spanisch Mittagessen. Das heisst, etwa um 15 Uhr testen wir ein weiteres Restaurant im Hafen.
Dort kann man sogar in der Sonne sitzen, wo es schon schön warm wird. 😊
Danach gibt’s einen Verdauungsspaziergang zur anderen Seite des Hafens zu Rolnautic. Immer wieder ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Heute zum Beispiel einen Teflon-Spray für das Grossegel (damit es noch besser in der Schiene rutscht), ein Dämmrohr um die Angelrute zu polstern und Ringe mit Gewinde (kann man immer brauchen um Zeugs aufzuhängen).
Das ARC-Büro ist schon fast betriebsbereit. Sie haben auch fleissig Plakate aufgehängt. Morgen früh um 9 Uhr geht das Office auf und wir bekommen unsere Startnummer und Flagge. 😁
Wir räumen noch den Ersatz-Autopiloten in eine kleine Kiste um und geniessen Weihnachtsguetzli zum Dessert. 😜
Mittwoch, 30.10.2024 – Las Palmas, Grand Canaria
Heute hatten wir mal kein Regen. Weder in der Nacht noch am Morgen und der Tag beginnt sonnig. 😊
Heute beginnt auch die ganze ARC-Aktivität hier im Hafen. Um 9 Uhr öffnet das Office. Thomas geht gleich einen Check-In Termin abmachen. Wir sind um 14:30 Uhr an der Reihe. Bis dahin werden die Crew-Kabinen ready gemacht, Einkaufsliste aktualisiert, EPIRB montiert, die Kühlschranktür richtig montiert und die Liste für den Safety-Check nochmals abgearbeitet.
Beim Check-In erhalten wir noch mehr Unterlagen, einen Bastel-Kit für die Crew-Pässe 😜, zwei Flaggen, unsere Startnummer (66 😁) und machen grad einen Termin für den Safety-Check ab.
Eigentlich sollte der Segelmacher unser Grosssegel heute noch zurückbringen, aber typisch spanisch, verschiebt er es auf morgen. Das gibt uns jedoch die Gelegenheit was kleines essen zu gehen.
Dann werden die Flaggen gehisst, die Startnummer montiert und Vorbereitungen für den Safety-Check gemacht. Bis um 18:30 Uhr der erste Sundowner beim Dinghy-Dock stattfindet. Dort treffen sich alle Teilnehmer der ARC und ARC+ und jeder bekommt was zu trinken. Der Sundowner findet nun jeden Abend bis zum Start statt. 😊
Heute beim ersten Mal, schwingt der Präsident des World Cruising Club, Paul Tetlow, noch eine kleine Begrüssungsrede.
Bevor wir dann in’s Bett gehen, gehen wir unseren schweizer Nachbarn noch einen kleinen Besuch abstatten und ihre 20-jährige Yacht besichtigen. Sie ist super in Schuss und qualitativ sehr hochwertig gemacht (nicht wie die heutigen, modernen Schiffe möglichst billig). Wir haben mehr Näggis im Holz als sie. 😆
Heute hatten wir mal kein Regen. Weder in der Nacht noch am Morgen und der Tag beginnt sonnig. 😊
Heute beginnt auch die ganze ARC-Aktivität hier im Hafen. Um 9 Uhr öffnet das Office. Thomas geht gleich einen Check-In Termin abmachen. Wir sind um 14:30 Uhr an der Reihe. Bis dahin werden die Crew-Kabinen ready gemacht, Einkaufsliste aktualisiert, EPIRB montiert, die Kühlschranktür richtig montiert und die Liste für den Safety-Check nochmals abgearbeitet.
Beim Check-In erhalten wir noch mehr Unterlagen, einen Bastel-Kit für die Crew-Pässe 😜, zwei Flaggen, unsere Startnummer (66 😁) und machen grad einen Termin für den Safety-Check ab.
Eigentlich sollte der Segelmacher unser Grosssegel heute noch zurückbringen, aber typisch spanisch, verschiebt er es auf morgen. Das gibt uns jedoch die Gelegenheit was kleines essen zu gehen.
Dann werden die Flaggen gehisst, die Startnummer montiert und Vorbereitungen für den Safety-Check gemacht. Bis um 18:30 Uhr der erste Sundowner beim Dinghy-Dock stattfindet. Dort treffen sich alle Teilnehmer der ARC und ARC+ und jeder bekommt was zu trinken. Der Sundowner findet nun jeden Abend bis zum Start statt. 😊
Heute beim ersten Mal, schwingt der Präsident des World Cruising Club, Paul Tetlow, noch eine kleine Begrüssungsrede.
Bevor wir dann in’s Bett gehen, gehen wir unseren schweizer Nachbarn noch einen kleinen Besuch abstatten und ihre 20-jährige Yacht besichtigen. Sie ist super in Schuss und qualitativ sehr hochwertig gemacht (nicht wie die heutigen, modernen Schiffe möglichst billig). Wir haben mehr Näggis im Holz als sie. 😆