Wie schon gerstern erwähnt, ist heute grosser Umzug des Rechenzenter eines Kunden. Um 5:30 Uhr steht Thomas das erste Mal auf, um alle Server runter zu fahren. Um 9:30 Uhr stehen dann alle auf und wir gehen frühstücken. Da Thomas heute gut erreichbar und vorallem schnell an seinem PC sein sollte, machen wir einen ruhigen Tag im Hotel. 😊
Die Sonne will sich auch heute nicht so richtig zeigen. Das macht aber nichts. So kann ich mich gut dem Webseiten Aktualisieren widmen. 😊
Unsere Jungs beim Kunden kommen leider nicht so gut voran, wie geplant. Am Abend stellen sie noch fest, dass die Netzwerkleitungen, die vom Kunden hätten vorbereiten werden sollen nicht stimmen. Aber um diese Uhrzeit kann man nichts mehr machen. So können wir auch pünktlich kurz nach 19 Uhr Abendessen gehen.
Heute Morgen stellt sich heraus, dass der Kunde ein viel grösseres Chaos angerichtet hat, als es gestern den Anschein hatte. Thomas› Laptop kommt heute mit zum Frühstück. Immer wieder muss was getestet oder nachgeschaut werden.
Sie sind aber nun dabei ihr Chaos von Grund auf aufzuräumen. Eigentlich nicht schlecht. 😊
Nach dem Frühstück gehen wir duschen und packen. Um 12 Uhr müssen wir das Zimmer dann verlassen.
Eigentlich wollen wir die Fähre um 14:30 Uhr nach La Gomera nehmen. Aber der Umzug des Rechenzentrums läuft überhaupt nicht wie geplant und Thomas braucht einen halbwegs normalen Arbeitsplatz. Um 12 Uhr zügeln wir vom Zimmer in die Lobby des Hotels.
Nächstes Ziel ist die Fähre um 16 Uhr. Eigentlich läuft noch nichts, aber um 14:20 Uhr gehen wir. Wir brauchen eben noch 1 1/4 Stunden bis wir beim Puerto de Los Christianos sind. 😨
Und tatsächlich, um 15:38 Uhr sind wir da. Wir haben grad noch genug Zeit ein Ticket zu kaufen und dann dürfen wir auch schon an Bord fahren. Alles schön smooth, wie immer. 😁
Die Fähre legt, auch wie immer, pünktlich ab.
Vielleicht noch eine Anmerkung zum Wetter; in Buenavista ist es eher kühl und bedeckt. Hier in Los Christianos ist es wolkenlos und sogar 32°C warm. 😎
50 Minuten später sind wir am Ziel. 😊
Immerhin haben wir nun nicht mehr weit zum Hotel. 😇
Auf dem Berg über dem Hafen thront das Hotel Parador de La Gomera. Diesmal ein echt altes Gebäude, das früher mal eine Art Festung gewesen sein könnte, der guten Aussicht auf den Hafen nach. Auch hier kann man sich leicht verlaufen. 😊
Die Zimmer sind nicht ganz so gross und komfortabel wie auf Teneriffa, aber haben alles nötige. 😊
Wir legen eine kurze Arbeits-Session ein und gehen dann im Dorfkern unten Abendessen. Um die wirklich vielen Treppenstufen zu meiden, nehmen wir das Auto und parkieren es in der Nähe der Fussgängerzone. Heute gibt es Pizza zum Abendessen. 😊
Die Eisdiele hat bereits geschlossen, also fahren wir zurück auf den Hügel und bestaunen von dort noch den Vollmond und die Aussicht auf den Hafen, bevor wir ins Bett gehen bzw. nochmals ein wenig Arbeiten müssen.
Thomas muss um 6:30 Uhr bereits wieder beginnen zu arbeiten. Um 8:15 Uhr gehen wir schnell frühstücken. Wirklich nur schnell, denn Thomas ist nach 15 Minuten wieder auf dem Zimmer. Beatrice und ich bleiben noch etwas länger, aber um 9 Uhr sind auch wir bereits fertig. Es ist noch schnell Zeit zum packen, dann müssen wir los. Wir haben heute einen Boots-Ausflug zu den Los Organos gebucht. 😊
Der startet in Vueltas, welches im Valle Gran Rey liegt, und das ist wieder 1 ¼ Stunden entfernt.
Um 9:15 Uhr fahren wir los auf der kurvenreichen Strasse auf die andere Seite der Insel. Wir queren bereits den Urwald-ähnlichen Nationalpark Garajonay. Schon erstaunlich, wie die trockene Vulkan-Landschaft in feuchten Wald wechseln kann.
Genug früh, um 10:35 Uhr, sind wir bereits im Hafen von Vueltas. Obwohl im Ticket steht, dass man mind. 20 Minuten früher da sein soll, passiert erst kurz vor 11 Uhr was. 😅
Zum Glück sind es nicht allzu viele Passagiere und es hat noch Plätze frei. 😊
Mit 5 Minuten Verspätung legen wir um 11:05 Uhr ab.
Das Meer ist sehr ruhig während wir schön der Küste entlang nach Norden fahren. Ab und zu stehen ein paar gruppierte Häuser mitten im Nirgendwo. 😆
Etwa 1 ½ Stunden später sind wir bei den Los Organos. Das sind Felsen aus Lava-Gestein (natürlich 😜), die wie Orgelpfeifen aussehen. Der erste Anblick ist naja, haben mehr erwartet. Dann fahren wir um das Eck und Tadaa. Hier sind die wirklich schönen Formationen. 😁
Der Rückweg verzögert sich dann aufgrund einer Gegenströmung etwas. Und natürlich wegen der Delphine, die wir auch noch beobachten konnten. 😁
Eine Stunde zu spät, um 15 Uhr, sind wir wieder im Hafen. War ein angenehmer Ausflug. Wir wurden noch mit Getränken und lokalen Spezialitäten verköstigt während der Fahrt. Trotzdem gehen wir für Kaffee und Kuchen in ein Restaurant im Hafen. 😜
Der Kaffee ist stark und der Kuchen lecker. 😊
So, nun machen wir und wieder auf den Heimweg. Mal schauen, wie’s Thomas mit dem Rechenzenter-Umzug geht. 😅
Wir nehmen einen leicht anderen Weg zurück. Auch hier haben wir schöne wechselnde Natur und Aussichten.
Der Kunde und unsere Jungs vor Ort konnten mit Thomas zusammen den Fehler lokalisieren und beheben. Nun läuft wieder alles wie vorher. 😊
Jetzt können wir in aller Ruhe wieder in’s Zentrum runter und Abendessen. Diesmal in einem kleinen Restaurant mit sehr hübsch gestaltetem Innenhof.
Wir können heute wieder etwas später und gemütlicher frühstücken. Heute ist Wandern für alle angesagt. 😊
Um 10:30 Uhr fahren los zum Parque Nacional de Garajonay. Das ist der Urwald-ähnliche Wald in der Mitte der Insel. Nach einer guten halben Stunde haben wir das Auto beim Aparcamiento de Cruce de Pajarito parkiert.
Von hier aus starten Beatrice und Thomas die mit 4,5 km, kürzere Wanderung und ich die mit 12 km etwas längere Route18. 😊
Kurz muss ich der Strasse entlang laufen, dann bin ich auf gut gepflegten Wanderwegen unterwegs. Auch hier geht’s runter und rauf und runter und rauf…
Aber mit etwas weniger Höhenmeter als letztes Mal. 😇
Und im Gegensatz zu Teneriffa, läuft man hier zu 95% im Wald drin. Es hat sehr hübsche Abschnitte, aber meistens ist es wie Zuhause. 😆
Ich habe wieder 4 Stunden gebraucht für die 12 km, bin aber etwas wenig kaputt. 😇
Zu der Wanderung hat Thomas heute ebenfalls einen kleinen Beitrag 😊:
«Alex hat für mich und Beatrice eine etwas einfachere Wanderung rausgesucht. Doch leider so einfach wie sie gedacht war, war sie dann doch nicht. Denn sie bestand aus unzähligen Treppenstufen um die ersten 100 Meter zu erklimmen. 😆
Die Treppenbauer hatten anscheinend auch keine Lust mehr und so wurden die Stufen gegen Ende immer höher und höher. 😑
Darum entschlossen wir uns eine Abkürung durch das Dickicht und so den bequemen Weg zurück zum Auto zu nehmen.
Obwohl wir uns 40 Höhenmeter gespart haben, tat es der Aussicht keinen Abbruch, denn wir umrundeten auf dem Nachhauseweg den Berggipfel.
Als wir das Auto erreicht haben, überwiegt die Freude die Anstrengung über die gelungene Wanderung. 😊»
Es ist bereits 15:30 Uhr und so machen wir und wieder auf den Heimweg.
Ausnahmsweise scheint heute mal die Sonne und legen uns noch etwas an den Pool. Dann duschen und hinunter zum Hafen. Wir essen heute in einem Fisch-/Meeresfrüchte-Restaurant zu Abend.
Da es Freitag-Abend ist, ist viel mehr los als die restliche Woche über. 😊
Und es dauert recht lang, bis fertig sind. Zurück im Hotel wird gepackt und dann direkt in’s Bett.
Hier habe ich die Bild-Galerien wieder aufgeteilt. Zuerst die Photos von Beatrice und Thomas:
Und jetzt die Photos, die ich gemacht habe:
Und nun noch die, als wir wieder zusammen unterwegs sind:
Denn heute müssen wir um 6 Uhr aufstehen, damit wir die Fähre um 7 Uhr nicht verpassen. 😆
Wir fahren ja von La Gomera nach La Palma. Aber es gibt keine direkte Verbindung, sondern wir fahren zuerst nach Teneriffa und dann von dort nach La Palma. Wir bleiben die 40 Minuten, die die Fähre in Los Christianos (Teneriffa) neue Passagiere aufnimmt, an Bord. Darum müssen wir ganz hinten unten parkieren. 😊
Oben im Passagierbereich suchen wir uns einen kleinen Tisch und holen mal etwas zum Frühstück.
Wie immer sehr pünktlich legt die Fähre ab. 50 Minuten später sind wir in Los Christianos, Teneriffa.
Wir können den Leuten beim Aus- und Einsteigen zuschauen. Um 8:30 Uhr legen wir wieder ab, diesmal mit Kurs auf Santa Cruz de La Palma.
Mit den Namen der Hauptstädte waren sie ja nicht sehr einfallsreich. 😆
Um 10:40 Uhr ist die Fähre angelegt und können von Bord rollen. Da im Hotel der Check-In erst nach 15 Uhr ist, machen wir vorher noch einen Ausflug auf die andere Seite nach El Puerto de Tazacorte. 😊
Auf dem Weg dahin kommen wir am höchsten Berg von La Palma, dem Roque de los Muchachos, vorbei. Wir fahren bis zum Gipfel hoch und bestaunen die Aussicht. Dort oben, auf 2’426 M.ü.M., haben Sie ein paar Teleskope aufgebaut. Unter anderem 3 Cherenkov-Telescope-Array. Das sind riesige Spiegel, aus vielen kleinen Spiegeln zusammengesetzt, welche UV-Strahlen aus dem Weltall empfangen. Die Beschreibung ist in den Photos festgehalten. Die Ansammlung dieser Arrays nennen sie MAGIC. Und das ganze Gebiet Observatorio del Roque de los Muchachos. 😁
Diese Insel ist bereits in tiefen Lagen viel grüner als alle anderen, auf denen wir waren.
Der nächste Halt ist in Puntagorda. Hier soll man typische La Palma Mandel-Kuchen essen können. Wir haben aber leider kein ansprechendes Lokal gefunden, also sind wir halt ohne Mandelkuchen weiter. Nun sind wir in Puerto del Tazacorte.
Neben dem Freizeithafen haben sie eine riesige kunstvolle Hafenmauer gebaut. Nur scheint sie bis jetzt überhaupt nicht gebraucht zu werden. Evtl. war mal der Plan, dass Fähren hier anlegen.
Hier essen wir ein frühes Abendessen in einem schönen Restaurant am Strand. Thomas und ich nehmen wieder mal eine Sole Meunière. 😊
Anstelle des Mandelkuchens probiere ich hier ein anderes typisches Dessert, das Bienmesabe. Besteht aus gemahlenen Mandeln, Zucker, Zitronenschale, Biskuit und Eiern. Es ist sehr süss, aber ganz lecker. 😁
Nun geht’s zum Hotel. Auf schnellerem Weg und mit kurzem Einkaufsstop im Hiperdino. Kurz vor 18 Uhr sind wir im H10 Taburiente Playa in Los Cancajos, etwas südlich von Santa Cruz de La Palma. 😊
Das ist eine Art kleines Resort. Wir beziehen erst mal die Zimmer. Zu Thomas› Unmut sind sie direkt neben dem Aufzug. 😑
Wir kämpfen auch mit der Balkontür. Schlussendlich gibt sie auf und lässt sich öffnen. 😆
Nach einer kurzer Ruhepause machen wir einen kurzen Rundgang durch die Anlage. Dann gehen wir, also eher Thomas und Beatrice, am Buffet des Hotels noch Dessert essen. 😜
Nun ist schon wieder 21:40 Uhr und wir machen uns auf den Weg ins Bett.