Samstag, 14.09.2024 – Buenavista, Teneriffa
Der Plan von gestern Abend wird heute in die Tat umgesetzt. Nur ganz kurz frühstücken, dann packen, Dinghy und Grossegel abdecken (Sonnenschutz), Code-Zero-Furler reinnehmen und sonstige kleine Vorbereitungen für die Abreise durchführen. Kurz nach 11 Uhr fahren wir dann los. Der oder diejenige, der/die die AVOR gemacht hat, hat sie nicht sehr gut gemacht. Denn wir fahren zuerst zum falschen Fährhafen. 😆
Von Las Palmas fahren zwar auch Fähren nach Teneriffa, aber am Wochenende nicht zur richtigen Zeit. Aber wir haben genug Reserve und kommen noch früh genug im Fährhafen Agaete an. Hier sind viel mehr Leute und Autos, schon mal ein gutes Zeichen. 😊
Sogar so viele, dass ein Verkehrschaos entsteht. Das kommt uns aber zugute. Thomas kann locker das Ticket kaufen gehen, währen ich schön in der Kolone seeeehr langsam vorwärts komme. Dann geht’s Ruckzuck und wir sind auf der Fähre. Diesmal fahren wir mit einem modernen Trimaran des Fred Olsen Express. Das Schiff ist viel grösser als es von ausser wirkt. Wir parken auf dem oberen Stock.
Sogar 3 Minuten zu früh, um 12:27 Uhr legt die Fähre ab. Nach einer kurzweiligen 80 Minütigen Fahrt sind wir auch schon im Hafen von Santa Cruz de Tenerife. Das Entladen der Fähre geht ebenfalls sehr flott. Nun müssen wir noch auf die andere Seite der Insel zu unserem Hotel fahren. 😊
Das schöne auf so kleinen Inseln ist, es dauert nicht sehr lange. 😇
Kurz nach 15 Uhr sind wir beim Hotel Hacienda del Conde. Eine alte schöne Hacienda, die in ein Hotel umgebaut wurde. Sehr hübsch. Aber man kann sich einfach verlaufen. 😜
Als das Zimmer bezogen und inspiziert ist, ziehen Thomas und ich die Badehosen an und wollen noch kurz an den Pool. Die Sonne hat sich leider für heute schon verabschiedet, daher bleibt das Bad im eher kalten (sie sagen aber stolz, der Pool sei geheizt! 😆) Swimmingpool aus. Dafür sind die Liegestühle umso bequemer. 😊
Wir haben die Zimmer mit Halbpension gebucht und somit ist das Abendessen im Buffet-Restaurant inklusive. Um 19 Uhr öffnet es. Wir sind sofort vor Ort. 😊
Es ist ein relativ übersichtliches Buffet, aber dafür sehr lecker. Vor allem die Vorspeisen. 😊
Sonntag, 15.09.2024 – Buenavista, Teneriffa
Um 9 Uhr haben wir uns verabredet zum Frühstück. Wir schlafen bis kurz vorher. 😊
Das Frühstücksbuffet ist auch sehr reichhaltig und sehr schön angerichtet. Nach gemütlichem Zmörgelen gehen wir zurück ins Zimmer. Nach einer kurzen Verdauungspause geht Thomas sich eine Massage im Hotel gönnen. Um 13:15 Uhr kommt er dann zurück. 😊
Kurz das Massageöl abduschen, dann machen wir uns auf auf unseren heutigen Ausflug. Mit dem Auto fahren wir die vermeintlich schönsten Strassen von Teneriffa ab. Diese beginnt abenteuerlich steil, wird dann aber wieder touristischer und breiter, als wir uns dem Parque Nacional del Teide nähern. 😊
Je weiter nach oben wir fahren, desto kälter aber auch grüner und feuchter wird’s. Als wir richtige (Nadel-) Bäume zu Gesicht bekommen ist auch urplötzlich der Nebel und die Feuchte weg. Hier oben ist es wieder 28°C warm und hat strahlenden Sonnenschein. 😁
So können wir den Teide und den Viejo bei schönstem Wetter umrunden und bestaunen. Auf der Nord-Seite geht’s dann wieder bergab in die Wolken hinein. Wieder wird es grüner, feuchter und kühler. Das ist wirklich eine sehr schöne Strasse, wo man alle möglichen Klima-Zonen sehen kann.
Wir gehen noch schnell in einen Hiper-Dino Getränke einkaufen. Dann fahren wir zurück zum Hotel. Hier haben wir noch eine halbe Stunde Zeit, bis das Abendessen-Buffet wieder ready ist. 😊
Ohne grosses Anschlussprogramm gehen wir dann schlafen.
Montag, 16.09.2024 – Buenavista, Teneriffa
Wir gehen heute wieder um 9 Uhr frühstücken. Es ist noch sehr bedeckt, nicht wirklich sommerlich. Als wir dann um 10:30 Uhr losfahren, haben sich die Wolken ein wenig verzogen und die Sonne darf ein paar Flecken der Erde bescheinen. 😊
Alle zusammen fahren wir nach Vilaflor. Mit 1’400 M.ü.M ist Vilaflor das höchstgelegene Dorf auf Teneriffa südlich des Teide. Hier steige ich aus und mache mich auf die Rundwanderung zur Paisaje Lunar, auf deutsch; Mondlandschaft. Als der Einstieg gefunden ist, ist es eigentlich sehr gut markiert. Gleich zu Beginn geht’s schön bergauf. 😆
Der Landschaftswechsel ist faszinierend. Und auf welch unfruchtbar scheinendem Boden all diese hohen Bäumen wachsen können. Der Ausblick auf’s Meer hinunter ist sehr getrübt. Dafür ist der Ausblick in die Berge hinauf sehr schön. Nach etwa 2 Stunden mehrheitlich bergauf laufen/klettern habe ich das Ziel, die Paisaje Lunar, erreicht. Mir gefallen solche Steinformationen und ich gehe noch etwas näher hin, bevor ich mich wieder auf den Rückweg nach Vilaflor mache.
Der Rückweg zieht sich ganz schön in die Länge. Vor allem, wenn man ohne Training das Gefühl hat, man könne diese 15km Wanderung so einfach schnell machen. 😅
Recht erschöpft treffe ich Thomas und Beatrice auf dem Parplatz in Vilaflor wieder. Die beiden waren in der Zeit im Aqua Club Termal. Ein Thermal-Bad 30 Minuten von Vilaflor entfernt. Thomas meint, es sei etwas hässlich, aber funktional. 😊
Für den Heimweg nehmen wir heute mal eine andere Strasse. Wie sich herausstellt ist das die wohl spektakulärste Strasse auf ganz Teneriffa. 😊
Das Bergdorf Masca ist nur durch diese sehr schmale (ca. 1,5 Autos breit), extrem steil und extrem kurvige Strasse erschlossen. Von Norden her fährt sogar ein Bus (naja, ein etwas kleinerer Bus) zu diesem Dorf hinauf. Es hat auch überraschend viele Leute dort und dementsprechend viel Verkehr. 😊
Es war also ein sehr spannende Rückfahrt. 😁
Bis dann die Strasse wieder breiter wird und wir etwas zügiger voran kommen. Trotzdem können wir heute erst um 19:30 Uhr Abendessen gehen. Anschliessend gehen wir quasi direkt ins Bett. 😊
Naja, Thomas muss noch was kleines vorbereiten für morgen. Denn morgen ist der grosse Rechenzenter-Umzug bei einem unserer Kunden.